Post Corona Strategie im Landkreis Konstanz
Der Landkreis Konstanz stellt im Rahmen der Post Corona Strategie Fachkräften und Ehrenamtlichen, die mit Kindern und Jungendlichen arbeiten, drei unterschiedliche Bausteine zur Verfügung.
Ziel ist es dabei Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der Pandemiefolgen adäquat zu unterstützen.
Die drei Bausteine:
Kindern und Jugendlichen ist es momentan kaum möglich, zur Ruhe zu kommen. Die Folgen der Corona Pandemie sind noch nicht überwunden, nun löst die Situation in der Ukraine zusätzliche Sorgen aus und schürt Unsicherheiten. Daher ist es umso wichtiger, junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsbildung, im sozialen Leben sowie in ihrer seelischen und körperlichen Gesundheit zu stärken und soziale Bindungen untereinander gezielt zu fördern. Vor allem Kinder und Jugendliche, die in Risikolagen aufwachsen, sich an Übergängen befinden oder besonders von den Folgen der Pandemie betroffen sind, benötigen weiterhin Unterstützung durch zusätzliche Angebote.
Schulen und die Schulsozialarbeit sehen sich aktuell vor enorme Herausforderungen gestellt. Hierbei spielen nicht nur die Aufarbeitung von Lerndefiziten bei der Schülerschaft eine große Rolle, sondern vor allen Dingen die gesamte Gruppendynamik in den Klassenverbänden sowie das erneute erlernen vom Umgang in Krisensituationen bei Auseinandersetzung mit Mitschülern.
Aber auch Fachkräfte der offenen und mobilen Jugendarbeit, Kindergärten, Vereine und Verbände schildern ähnliche Bedarfslagen bei ihren Zielgruppen.
Aus diesem Grund bedarf es verstärkt Angebote, welche team- u. gemeinschaftsfördernd sind, um der sozialen Isolation und dem Rückzug von Kindern und Jugendlichen etwas entgegen zu setzen und dem daraus resultierenden, zunehmenden Bedarf an Training von sozial adäquatem Verhalten gerecht zu werden, sowie um weitere individuelle Themenfelder bearbeiten zu können.
Der Landkreis Konstanz und das Amt für Kinder, Jugend und Familien hat sich daher im Frühjahr 2021 auf den Weg gemacht eine Post Corona Strategie zu erstellen. Im Rahmen der Gremien, in Facharbeitskreisen, Arbeitsgruppen sowie im engen Austausch mit den Kooperationspartnern wurden die Bedarfe eruiert, besprochen und mögliche Maßnahmen erarbeitet, um deutlich zu machen, an welchen Stellen angesetzt werden muss, um Eltern, Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der Folgen der Pandemie adäquat zu unterstützen.
Ein Baustein dieser Maßnahmen ist ein zusätzliches Post Corona Budget in Höhe von 125.000 Euro, welches der Landkreis für 2022 beschlossen hat.
Dieses Budget steht nun zur Verfügung und soll im Rahmen von drei Säulen für die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen im Landkreis zur Verfügung gestellt werden:
Die genaueren Informationen zur Ausgestaltung und zu den Möglichkeiten des Abrufens finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten.