Module

Schulen, offene Kinder- und Jugendarbeit, Vereine, Verbände,und andere Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, können hier  unkompliziert Workshops (Module) beantragen, die auf die individuelle Bedarfssituation und Zielgruppe abgestimmt sind.

Gefördert wird jedes Modul durch den Landkreis mit maximal 500 Euro inkl. benötigte Materialien oder sonstige im Zusammenhang mit der Umsetzung des Moduls anfallende Kosten.

Die Themen der Module sollen vielfältig sein und sich auf unterschiedliche Lebensbereiche beziehen, die in Zusammenhang mit der Aufarbeitung von Post Corona Auswirkungen  stehen:

  • niederschwellige Einzel und Gruppenangebote zur Selbstpositionierung
  • niederschwelliger Unterstützungsmöglichkeiten für junge Menschen im Spannungsfeld von Schulübergängen
  • Wiederherstellung von Team- und Gruppenfähigkeit
  • Schaffen gemeinsamer und positiver Erlebnisse in der Gruppe

Die Liste der Themen und Modul-Anbieter (Link einfügen) befindet sich im kontinuierlichen Aufbau. Wichtig ist uns dabei, ihre Anregungen, Ideen und Empfehlungen aus der Praxis mit aufzu nehmen. Wenn Sie bewährte Modul-Anbieter kennen, die noch nicht auf unserer Homepage aufgelistet sind, können sich diese gerne bei uns melden.

Neue Modul-Anbieter können ihr Angebot hier präsentieren.

Sie möchten ein Modul für Ihre Einrichtung beantragen - bitte hier den Antrag ausfüllen und an schicken.

Nach erfolgreicher Durchführung des Moduls bitten wir Sie, den Evaluationsbogen auszufüllen und ebenfalls an zu schicken

Bei Fragen, speziellen Themen und Sonderregelungen bitten wir um telefonische Rücksprache unter Tel. 07531/800-2070.