"COOL BLEIBEN" RISIKEN ERKENNEN, GEWALT ANGEMESSEN BEGEGNEN.
Amt für Kinder, Jugend und Familie in Radolfzell (Raum125)
COOL BLEIBEN - RISIKEN ERKENNEN - GEWALT ANGEMESSEN BEGEGNEN
am 04.05.2017 von 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Amt für Kinder- Jugend und Familie in Radolfzell anbieten können.
Mit dem Programm „Cool sein - cool bleiben“ gelingt es seit Jahren, Jugendliche in ihrer Handlungskompetenz in Gewaltsituationen zu stärken. Sie erhalten wesentliche Einblicke in die Dynamik von Gewalteskalationen:
• Das Magnetfeld „des Täters“
• Die Konfliktspirale/das Risiko im Magnetfeld
• Wirksame Strategien zur Vermeidung: Cool bleiben!
• Die Bedeutung der „Zuschauer“
• Wirksames Helferverhalten
Ziel des Trainings ist, Jugendliche für Risikosituationen zu sensibilisieren und dadurch dazu beizutragen, dass sie nicht zu „Opfern“ werden.
Das eintägige Seminar befähigt pädagogische Fachkräfte, das Programm „Cool bleiben“ selbstständig in Gruppen und Klassen durchzuführen. Zielgruppe sind Jugendliche ab 12 Jahren.
Anhand der eingeführten Methoden wird zudem erläutert, wie Jugendliche nachhaltig begleitet werden können, ihr Verhalten in Konfliktsituationen zu steuern. Methoden und Bilder funktionieren in diesem Kontext als „Erinnerungsanker“.
Darüber hinaus werden im Seminar einige Hintergründe zur Entstehung von Aggression und Gewalt beleuchtet und daraus im gemeinsamen Diskurs Rückschlüsse für die pädagogische Arbeit gezogen. Die Erfahrungen der Teilnehmer/- innen werden in den Seminarverlauf mit einbezogen.
Das Praxistraining ist auf 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.